Wir begrüßen dich herzlich!
In der Kampfkunstfschule Sindelfingen lernen wir ohne Altersbeschränkung:
– sich effektiv und schnell zu verteidigen
– den Körper fit und gesund zu halten
– traditionelle Kampfkunsttechniken umzusetzen
WING TSUN
Das Wing Tsun System ist eine Kampfkunst in der alle 5 Disitanzen einer Kampfsituation (Beine, Arme, Knie, Ellenbogen, Griffe) gelehrt werden.
Wing Tsun kommt nicht durch stillistische Bewegungen oder durch Tricks zu stande, sondern durch die direkte, simple Bewegung die jeder Mensch in
einer sehr schnellen Reihenfolge ausführen kann. Ein sehr wichtiger Aspekt des Wing Tsun ist, dass man mit dem Tastsinn arbeitet und dadurch vom
Gegner zur richtigen Bewegung gebracht wird.
Im Wing Tsun lehrt man 6 Formen:
1) Siu Nim Tau – Kleine Idee (Waffenloseform)
2) Chum Kiu – Brücke bilden (Waffenloseform)
3) Biu Tze – Stoßende Finger (Waffenloseform)
4) Muk Yan Chong – Holzpuppe (Waffenloseform)
5) Luk Dim Boon Kwan – Langstock (Waffenform)
6) Barth Cham Dao – Doppel-/Schmetterlingsmesser (Waffenform)
Lat-Sao
Im Lat Sao (Freikampf) erlernt der WT-Schüler in einen kontrollierten Sparing, ohne Angst einen Gegner, zu konfrontieren.
Chi-Sao
Chi-sao (klebende Hände) ist eine Partnerübung, sie soll schnelle Reflexe hervorbringen, Kampftechniken wie von selbst entstehen lassen.
Kraftprinzipien
Befreie dich von deiner eigenen Kraft.
Befreie dich von der Kraft deines Gegners.
Nutze die Kraft des Gegners.
Füge deine eigene Kraft hinzu.
Die Kampfprinzipien
Wenn der Weg frei ist, stoße zu.
Bekommst du Kontakt mit deinem Gegner, bleibe kleben.
Ist die Kraft des Gegners größer, gib nach.
Wenn sich der Gegner zurückzieht, folge ihm.

